Ein grässlicher Abend. Auf der Bühne saß die Musicbanda Franui aus Innervielgraten, spielte Schubertmelodien an, verpopte sie, um sie schließlich auch noch zu verlandlern. Als gegen 21 Uhr auch noch Jodler ertönten, hielt es mich nicht mehr. Dem konnte auch Sven-Eric Bechtolf Lesung der Texte nicht entgegensteuern.
Georgos - 13. Sep, 11:17
Der meister erzählt von deiner Wanderjahren, seiner Braut und einem Zigeunermädchen und wie er alle Fährnisse überwindet.
Georgos - 4. Sep, 11:18
Der Sohn und Erbe des Rats Humbert will das Wallhaus renovieren. Dabei erweisen sich die Handwerker auf vielfache Weise als unzuverlässig. Doch mit Hilfe der benachbarten Försterstochter kommt es zur Fertigstellung, der die Heirat folgt.
Georgos - 2. Sep, 11:20
Die Ruine wird von einem Schulmeister und drei Invaliden als Besatzung bewohnt. Als die schwedischen Truppen näher kommen, wird die Besatzung abgezogen, der Schulmeister aber bleibt. Im Vertrauen auf eine Prophezeihung, daß eine Frau zur Schmach der Männer die Burg retten werde, bleibt er trotz Aussicht auf Beförderung und auf eine günstige Heirat auf der Burg und schreibt ihre Geschichte. Nach deren Veröffentlichung soll sie zerstört werden, wird aber durch die Tochter des Fürsten mit Hilfe ihres Bräutigams bewahrt.
Georgos - 25. Aug, 11:21
Der Stadtpfeifer Kullmann heiratet zwar eine reiche Bauerstochter, muß sich aber in den unsicheren Zeiten durchfretten. In höchster Not findet er zwei Geldstücke und ein weggelegtes Baby. Er erzieht das Kind trotz mancher Not zu einem großen Geiger. Mit ihm kann schließlich auch er großartig Duette spielen. Schließlich nimmt ihn der Herzog in seine Hofkapelle auf, der Sohn wird zum Studium nach Wien geschickt, wo er stirbt.
Georgos - 19. Aug, 11:23
Ein Tonsetzer Gluckscher Schule Soll eine Oper Demophoon schreiben. Bald findet er aber nicht und nicht die richtige Stimmung. Die spät doch vollendete Oper wird nach seinem Tode in Paris mit Erfolg aufgeführt, an seiner Urheberschaft wurde aber gezweifelt, da er einen berühmteren Bruder hatte.
Georgos - 17. Aug, 11:25
Ich wollte doch auch ein Werk des auflagenstärksten Schriftstellers der 2. Hälfte des 19. Jh. lesen. Und so kam ich auf Friedrich Spielhagens Problemastische Naturen von 1861, die um 1848 spielen. Ich muß gestehen, daß mich die über 1000 Seiten durchaus, wenn auch unterschiedlich fesselten. Er schreibt ralistisch, klar und präzise, mit angemessenen Metaphern in begrenzter Zahl, und immer wieder mit sozialen und philosophischen Bezügen. Es erstaunte mich schon sehr, mit welcher Bildung Spielhagen bei seinen Lesern rechnen durfte: Es wird Latein, ganze Passagen wird Französisch gesprochen, mythologische Anspielungen häufen sich wie selbverständlich und literarische Kenntnisse sind evident.
Held ist ein Dr. Oswald Stein, Erzieher im Hause Grenwitz, von einnehmendem Äußeren und Benehmen, der den Adel haßt, Affären mit adeligen Damen hat, und schließlich als Revolutionär auf einer Barrikade fällt, nachdem er sich als unehelicher Sohn eines Barons entpuppt hat. In diese Handlung sind geschickt eine Fülle anderer Handlungen einbezogen: Die Freundschaft und Rivalität mit dem erstaunlichen Baron Oldenburg, die Verrücktheit seines Lehrers Berger, der die Verachtung des Lebens in Stufen predigt, die Machenschaften des Geometers Timm, die Feste der Adelskreise, die wunderliche Figur des Schaustellers Schmenckel, der der Vater eines Fürsten ist, usw. Das Werk ist sicherlich Ausdruck der bürgerlich-sozialen Haltung des Autors, aber doch wohl mehr auf Wirkungs denn auf Aussage berechnet, er schreibt vielleicht wirkungsvoller als Wilhelm Raabe, aber sich weniger ehrlich.
Georgos - 13. Aug, 16:40
Über Ravensburg gelangte ich nach Mengen, wo in einem relativ neuen Museum viel Römisches mit viel Liebe und Begesiterung zusammengetragen ist, freilich nichts Sensationelles, viele Kopien und Fotos sowie Schautafeln. Hier gab einmal einen römischen vicus, von dem freilich nichts mehr zu sehen ist, und auf einem archäologischen Weg auf den Ennetacher Berg findet man informative Schautafeln, aber keine Mauern des einstigen Römerlagers mehr. Trotzdem erbaut mich das alles.
Georgos - 7. Aug, 16:38