Linz LT: Kleist: Das Käthchen von Heilbronn

Ziemlich schwache Aufführung von der Regie (Ingo Kerkhof) und den Schauspielern her. Ohne Bühnenbild lungerten die Schauspieler an den Wänden, um gelegentlich an die Rampe zu treten. Außer dem Grafen Wetter (K Bühler) hatten alle zumindest zwei Rollen (das Käthchen B Novotny) noch einen Köhlerjungen, sogar Kunigunde (Julia Ribbeck) noch den Eginhardt. Si ging glücklich alles durcheinander, dazu noch Stripteaseszenen an der Wand nach dem Regen, einer mußte sogar nackt bleiben. Nur wenn die Sprache im Vordergrund stand, lebte ich etwas auf.

Theatron Kritikós

Wer lispelt, wird Schauspieler. Wer hustet, geht ins Theater. (Alexandra Lauterbach)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

A. Holz: Phantasus
Erstausgabe der 100 Gedichte in Faksimile. Zeilensymmetrisch,...
Georgos - 8. Feb, 13:40
A Holz - J Schlaf: Die...
Naturalistisches Drama über eine Familie im Armenmilieu...
Georgos - 8. Feb, 13:33
A Holz-J Schlaf: Papa...
Experimentelle Prosa in 3 Teilen: Papa Hamlet, ein...
Georgos - 3. Feb, 14:47
F Schiller: Der Parasit...
Eine Übersetzunǥ/Nachdichtung nach Picard. Durchaus...
Georgos - 1. Feb, 11:36
R Wagner: Götterdämmerung...
Viel Fahrerei, aber ein immer wieder schönes Erlebnis....
Georgos - 31. Jan, 20:57

Links

Suche

 

Status

Online seit 6556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 13:40

Credits


Literatur
Museum
Oper
Operette
Theater
Veranstaltung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren