Darmstadt: Ben Jonson: Volpone und Shakespeare: Timon von Athen

18.2. Staatstheater Darmstadt: Ben Jonson: Volpone

Ein modernes Thater, wo man von überall gut sieht und wo man praktische Garderobenkästen benützt. Nur außen ist es noch Baustelle.
Die Erbschleicher bzw. Geldlockerkomödie des Shakespearezeitgenossen zieht sich etwas lähmend dahin, hat aber auch einige Glanzpunkte. Schauspieler (Volpone: Hubert Schlemmer) und Inszenierung (M Helle) sind recht mittelmäßig trotz oder wegen der Zweigbearbeitung?

Shakespeare: Timon von Athen

Nach einer Stunde Umbaupause Fortsetzung mit weniger Publikum von der Bühnenseite her. Die Schauspieler sitzen jetzt sozusagen im Zuschauerraum, die jetzt wenigeren Zuschauer hinter der Bühne. Das war aber noch die beste Idee. Der allzu splendide Timon wird, sobald ihm das Geld ausgeht, von den Freunden im Stich gelassen. Nur sind die Personen derart mit vielen Rollen ausgestattet, daß man nicht mehr weiß, ob Freund, Diener, Feind oder dgl. Natürlich fehlt dann auch jede schärfere Charakterisierung. Beständig, allerdings mäßig spielend und eher unartikuliert schreiend bleibt Uwe Zerwer als Timon. Daran bessert auch nicht, wenn er die 2. Hälfte nackt über die Bühne torkelt.

Theatron Kritikós

Wer lispelt, wird Schauspieler. Wer hustet, geht ins Theater. (Alexandra Lauterbach)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

A. Holz: Phantasus
Erstausgabe der 100 Gedichte in Faksimile. Zeilensymmetrisch,...
Georgos - 8. Feb, 13:40
A Holz - J Schlaf: Die...
Naturalistisches Drama über eine Familie im Armenmilieu...
Georgos - 8. Feb, 13:33
A Holz-J Schlaf: Papa...
Experimentelle Prosa in 3 Teilen: Papa Hamlet, ein...
Georgos - 3. Feb, 14:47
F Schiller: Der Parasit...
Eine Übersetzunǥ/Nachdichtung nach Picard. Durchaus...
Georgos - 1. Feb, 11:36
R Wagner: Götterdämmerung...
Viel Fahrerei, aber ein immer wieder schönes Erlebnis....
Georgos - 31. Jan, 20:57

Links

Suche

 

Status

Online seit 6556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 13:40

Credits


Literatur
Museum
Oper
Operette
Theater
Veranstaltung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren