Riehl: Burg Neideck gelesen

Die Ruine wird von einem Schulmeister und drei Invaliden als Besatzung bewohnt. Als die schwedischen Truppen näher kommen, wird die Besatzung abgezogen, der Schulmeister aber bleibt. Im Vertrauen auf eine Prophezeihung, daß eine Frau zur Schmach der Männer die Burg retten werde, bleibt er trotz Aussicht auf Beförderung und auf eine günstige Heirat auf der Burg und schreibt ihre Geschichte. Nach deren Veröffentlichung soll sie zerstört werden, wird aber durch die Tochter des Fürsten mit Hilfe ihres Bräutigams bewahrt.

Theatron Kritikós

Wer lispelt, wird Schauspieler. Wer hustet, geht ins Theater. (Alexandra Lauterbach)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

A. Holz: Phantasus
Erstausgabe der 100 Gedichte in Faksimile. Zeilensymmetrisch,...
Georgos - 8. Feb, 13:40
A Holz - J Schlaf: Die...
Naturalistisches Drama über eine Familie im Armenmilieu...
Georgos - 8. Feb, 13:33
A Holz-J Schlaf: Papa...
Experimentelle Prosa in 3 Teilen: Papa Hamlet, ein...
Georgos - 3. Feb, 14:47
F Schiller: Der Parasit...
Eine Übersetzunǥ/Nachdichtung nach Picard. Durchaus...
Georgos - 1. Feb, 11:36
R Wagner: Götterdämmerung...
Viel Fahrerei, aber ein immer wieder schönes Erlebnis....
Georgos - 31. Jan, 20:57

Links

Suche

 

Status

Online seit 6556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 13:40

Credits


Literatur
Museum
Oper
Operette
Theater
Veranstaltung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren