Riehl: Die Hochschule der Demut

Das reiche Kätchen Rehm heiratet in Lorch den Fuhrmann Peter Rambold aus Bacherach. Dieser wird eifersüchtig auf den von ihr verehrten Franziskanerpater Bonaventura. Kätchen ist auch mit seinem Fuhrmannberuf nicht zufrieden. Der Pater belehrt ihn aber ob seiner Sorgen. Als die Bacheracher wieder ihre Religionsfreiheit erhielten, gerieten die Kapuziner und die Franziskaner in Streit um die Wiederherstellung des alten Klosters. Die Eheleute unterstützen die Franziskaner, in deren Kloster Kätchen erzogen worden waren, gegen die Meinung der Bevölkerung. Mit Unterstützung des Fuhrmanns gelangen die Franziskaner früher in das Kloster. Von Unzufriedenen wird das Haus der Fuhrmannsleute schwer beschädigt und sie übersiedeln im Einvernehmen nach Lorch. Auch die Franziskaner müssen das Kloster verlassen. Humorvolle, aber etwas zähe Ehestandslehre.

Theatron Kritikós

Wer lispelt, wird Schauspieler. Wer hustet, geht ins Theater. (Alexandra Lauterbach)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

A. Holz: Phantasus
Erstausgabe der 100 Gedichte in Faksimile. Zeilensymmetrisch,...
Georgos - 8. Feb, 13:40
A Holz - J Schlaf: Die...
Naturalistisches Drama über eine Familie im Armenmilieu...
Georgos - 8. Feb, 13:33
A Holz-J Schlaf: Papa...
Experimentelle Prosa in 3 Teilen: Papa Hamlet, ein...
Georgos - 3. Feb, 14:47
F Schiller: Der Parasit...
Eine Übersetzunǥ/Nachdichtung nach Picard. Durchaus...
Georgos - 1. Feb, 11:36
R Wagner: Götterdämmerung...
Viel Fahrerei, aber ein immer wieder schönes Erlebnis....
Georgos - 31. Jan, 20:57

Links

Suche

 

Status

Online seit 6556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 13:40

Credits


Literatur
Museum
Oper
Operette
Theater
Veranstaltung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren