Zacharias Werners Martin Luther oder Die Weihe der Kraft gelesen
Unübersichtliche dramatische Gestaltung mit heiligmäßigen Szenen. Martin Luther und Katharina Bora finden im 5. Akt unheimlich langatmig zusammen. Der große Erfolg von 1806 bleibt unverständlich, auch weil die Sprache recht zähe fließt. Jetzt interessiert mich noch höchstens die katholische Überarbeiktung von 1811.
Georgos - 19. Feb, 16:34