Donnerstag, 24. Januar 2008

München Ksp: Kleist: Die Familie Schroffenstein

Nun habe ich auch diesen Kleist auf der Bühne gesehen, mit geringer Erwartung, aber dafür nicht enttäuscht. Der Regisseur Roger Vontobel knüpft nicht an die Schauerstücke des 19. Jh. an, sondern interpretiert das Mißtrauen und den Argwohn, die sich immer neu zeugen. Die Durchführung im Detail kann man freilich nicht als gelungen bezeichnen. Das Liebesdreieck Ottokar (Sebastian Weber), Johann (Oliver Mallison) und Agnes (Lena Lauzemis) hat berührende aber auch abstoßende Momente.
Sie kommunizieren über eine Art Puppenspiel (eine Anspielung auf Kleists Essay über das Marionettentheater?), leider mit Plastikmännchen und eher beziehungslos. Johann wird als natürlicher Sohn entsprechend degeneriert gezeichnet. Wozu? Agnes ist unschuldig und durchtrieben zugleich. Wie geht das? Wenig konnte der Regisseur mit den Kindermorden anfangen, während Jeronimus' Händel breit ausgewalzt werden.
Conclusio: Es könnte sich vielleicht lohnen, auch wieder in die Kammerspiele zu gehen.

Theatron Kritikós

Wer lispelt, wird Schauspieler. Wer hustet, geht ins Theater. (Alexandra Lauterbach)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

A. Holz: Phantasus
Erstausgabe der 100 Gedichte in Faksimile. Zeilensymmetrisch,...
Georgos - 8. Feb, 13:40
A Holz - J Schlaf: Die...
Naturalistisches Drama über eine Familie im Armenmilieu...
Georgos - 8. Feb, 13:33
A Holz-J Schlaf: Papa...
Experimentelle Prosa in 3 Teilen: Papa Hamlet, ein...
Georgos - 3. Feb, 14:47
F Schiller: Der Parasit...
Eine Übersetzunǥ/Nachdichtung nach Picard. Durchaus...
Georgos - 1. Feb, 11:36
R Wagner: Götterdämmerung...
Viel Fahrerei, aber ein immer wieder schönes Erlebnis....
Georgos - 31. Jan, 20:57

Links

Suche

 

Status

Online seit 6556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 13:40

Credits


Literatur
Museum
Oper
Operette
Theater
Veranstaltung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren