Donnerstag, 17. Januar 2008

G Freytag. Die Ahnen II

Die Brüder vom deutschen Hause (1226) p. 3-325
Anregender Kreuzritterroman. Der übliche Nachfahre Ivo erweist sich zuerst als edler Ritter in Thüringen in Turnieren für seinen Minnedienst. Schließlich nimmer er am Kreuzzug teil und dient Kaiser Friedrich, für den er bei einem Botendienst beinahe getötet und gefangen wird. Friderun, die Tochter eines Dorfrichters, zieht aus zum Kaiser, um ihn zu befreien. Zurück in Thüringen muß er um sein Erbe hart kämpfen und wird beim Schutz des lutheranisch gewordenen Dorfrichters nur durch die Ordensbrüder gerettet. Zwischen seien Damen, der verwitweten Herzogin und Friderun, entscheidet er sich für letztere. Schlecht schneidet die Kirche mit ihrem exkummunizierenden Papst und den korrupten Orden im Heiligen Land ab. Die politischen Veränderungen im Deutschen Reich werden anschaulich wiedergegeben.,
Marcus König (519) p. 327-657
Die Erzählung spielt an der polnischen Ostgrenze. Marcus König ist ein reicher Kaufherr und Nachfahre der Ordensritter. Sein Sohn verliebt sich in die Tochter eines Magisters und besteht zahlreiche Abenteuer, bis er sie gewinnt. Schließlich löst Martin Luther persönlich die familiären Konflikte. Die Sprache passt sich der Zeit an.

Theatron Kritikós

Wer lispelt, wird Schauspieler. Wer hustet, geht ins Theater. (Alexandra Lauterbach)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

A. Holz: Phantasus
Erstausgabe der 100 Gedichte in Faksimile. Zeilensymmetrisch,...
Georgos - 8. Feb, 13:40
A Holz - J Schlaf: Die...
Naturalistisches Drama über eine Familie im Armenmilieu...
Georgos - 8. Feb, 13:33
A Holz-J Schlaf: Papa...
Experimentelle Prosa in 3 Teilen: Papa Hamlet, ein...
Georgos - 3. Feb, 14:47
F Schiller: Der Parasit...
Eine Übersetzunǥ/Nachdichtung nach Picard. Durchaus...
Georgos - 1. Feb, 11:36
R Wagner: Götterdämmerung...
Viel Fahrerei, aber ein immer wieder schönes Erlebnis....
Georgos - 31. Jan, 20:57

Links

Suche

 

Status

Online seit 6556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 13:40

Credits


Literatur
Museum
Oper
Operette
Theater
Veranstaltung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren